Moralisches Kapital: Wie Personen und Unternehmen in Moral investieren und damit versuchen, sich gegen Reputationsschäden zu versichern.
23 Januar @ 18:15 - 19:15
FreeWir alle wollen gute Menschen sein und stellen dies auf den sozialen Netzwerken gerne zur Schau. Der Philosoph und Bestsellerautor Prof. Dr. Philipp Hübl erklärt in seiner Lecture an der Universität Luzern, wie moralische Haltungen mehr und mehr zu einem Statussymbol geworden sind und was sie im digitalen Zeitalter mit uns machen. Er liefert erstmals eine Theorie des moralischen Kapitals, die Phänomene wie Virtue Signaling, Shitstorms und digitales Mobbing erklären kann.
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Anmeldung gebeten.