Medienspiegel
14. November 2020: «Corona – wer soll das alles bezahlen?» – Polit-Querulant sorgt dafür, dass sogar SP-Badran kurz schweigt (Aargauer Zeitung)
27. August 2020: «Die Horrorszenarien der Politik haben sich nicht bewahrheitet» (20min)
29. Juni 2020: «Und was sagen Sie jetzt?» Silvan Amberg zum schwedischen Weg (Tagesanzeiger/pay)
17. Mai 2020: Corona-Virus: So lebt es sich in Schweden (nau.ch)
10. Mai 2020: Auslandreisen: «Meine Einreise in Schweden hat niemanden interessiert» (20min)
6. Februar 2020: Libertäre und die Anti-Diskriminierungs-Strafnorm: Ein Nein von der Sonnenseite des Lebens (Das Lamm)
31. Januar 2020: 20min-Online über die #brexit-party von up! (20Min)
29. Januar 2020: TVO-Sendung «Zur Sache» zur Erweiterung der Rassismus-Strafnorm (TVO)
26. Januar 2020: Beitrag über Roger Stettler’s Auftritt bei der FDP Glarus (Glarus24)
20. Januar 2020: «Ausgerechnet die LGBTI-Community hat Mühe mit Vielfalt» (Die Ostschweiz)
16. Januar 2020: TalkTäglich – Silvan Amberg vs. Tamara Funiciello (Tele Züri)
7. November 2019:
- Vermummte attackieren Redner in Zürcher Kulturzentrum (NZZ)
- Vermummte stören umstrittene politische Veranstaltung (Tages-Anzeiger)
17. Oktober 2019: Banker nach Bern. Profil von Martin Hartmann (Finnews)
23. September 2019: Krass Politic. Weniger Staat – mehr Freiheit. Remo Senekowitsch im Gespräch (Radio 3fach)
18. April 2019: Homosexuelle bekämpfen ausgeweitete Strafnorm (20min)
13. April 2019: Wie bei Game of Thrones: In der Arena waren alle gegen alle (Aargauer Zeitung)
12. April 2019: «Abstimmungs-Arena»: STAF (SRF Arena)
8. März 2019: Rich Pride Zurich – Wie ein Wissenschaftler die Reichen zur politischen Bewegung formen will (Tsri.ch)
12. Dezember 2018: Eine Streitschrift sorgt für Unmut im freisinnigen «Grand-Hotel» (NZZ)
2. September 2018: Glarner FDP sagt klar Nein zu allen drei Abstimmungsvorlagen (Glarus24)
31. August 2018: «Abstimmungs-Arena»: Gegenentwurf Veloinitiative (SRF Arena)
4. März 2018: Gegner der Finanzordnung enttäuscht über tiefen Nein-Anteil (SRF)
1. Februar 2018: Warum der libertäre Traum vom Leben ohne Staat an der Realität scheitert (Watson)
20. Januar 2018:
- Soll der Bund weiter Steuern erheben dürfen? (SRF Arena)
- No-Billag-Intianten kämpfen auch für No-Steuern (Watson)
18. Januar 2018: Doppelauftritt für Mikro-Partei «up!» in der Arena (Blick)
17. Januar 2018: Komitee wirbt für die Abschaffung der Bundessteuer und der Mehrwertsteuer (nau.ch)
16. Januar 2018: Kann der Bund weiterhin Steuern einziehen? (Swissinfo)
13. Januar 2018: Die Staatsfeinde (NZZ am Sonntag)
5. Januar 2018: No Billag – Jetzt redet das Volk (SRF Arena)
3. Januar 2018: Die sieben wichtigsten Fragen und Antworten zur No Billag-Initiative (Aargauer Zeitung)
4. November 2017: «Ich hoffe, die SRG hat einen Blan B» (Blick)
7. Juni 2017: up! lehnt staatlich bezahlten Vaterschaftsurlaub ab (TeleM1)
18. April 2017: «Chance zur Profilierung»: Partei up! unterstützt NoBillag (KleinReport)
9. April 2017: up! verurteilt Internetzensur (TeleTop)
28. März 2017: «Die radikalen Vorkämpfer» (NZZ)
2. März 2017: up! fordert Räumung des Koch-Areals (TeleTop)
11. Februar 2017: up! fordert Trennung von Kirche und Staat (TeleTop)
14. Juni 2016: «Gegen Steuern und die AHV» (St. Galler Tagblatt)
27. September 2015: «Die Parteien der Wenigen» (Migros Zeitung)
22. September 2015: «DAS ist Gaga-Wahlkampf» (Blick)
30. Juli 2015: «Unabhängigkeitspartei will Biersteuer abschaffen» (Blick)
28. Juli 2015: «Kostet die Dose Bier bald nur noch 32 Rappen?» (20min)
4. Juni 2015: «Was vom Staat kommt, ist ihm häufig ein Graus» (20min)
28. Mai 2015: Unabhängigkeitspartei – mit 13 Kandidierenden in den Nationalrat» (Limmattaler Zeitung)
27. Mai 2015: «Sie wollen hoch hinaus – Zürich bekommt eine ‹Hippie-FDP› » (Blick am Abend)
22. Mai 2015: «Stipendieninitiative? Nein Danke!» (NZZ Campus)
19. Mai 2015: «Stipendieninitiative: Studentischer Widerstand» (NZZ)
20. Januar 2015: «Die Wahlen 2015 kommen – Exoten in den Startlöchern» (Blick am Abend)
27. November 2014: Andreas Thiel über Liberalismus, Demokratie und up! (TeleBasel)
23. November 2014: «Kiffen erlauben: So will die neue Partei «UP» ins Bundeshaus einziehen» (TeleBärn, ab Minute 09:35)
18. November 2014: «Warum nicht das Asylwesen privatisieren?» (Berner Zeitung)
17. November 2014: «Neuer Freisinn zwischen Wunsch und Wirklichkeit» (SRF)
10. November 2014: «Unabhängigkeitspartei gründet in Zürich erste Kantonalsektion» (NZZ)
23. September 2014:
- «Les artistes doivent-ils apprendre à vivre sans l’aide de l’Etat?» (RTS)
- «Bald mehr Filmemacher als Zuschauer» (20minuten.ch)
23. Juni 2014: up! Die Unabhängigkeitspartei (Radio 3Fach)
19. Juni 2014: up! – die neuste Schweizer Partei (Radio toxic.fm)
14. Juni 2014: «Wir sind eine Minimal-Staat-Partei» (20minuten.ch)
13. Juni 2014
- Brenda Mäder gründet eine neue Partei (tagblatt.ch)
- Ehemalige Jungfreisinnigen-Präsidentin gründet neue Partei (sda; nzz.ch)
- Neue Partei im Thurgau und in St. Gallen (Radio SRF Regionaljournal Ostschweiz)
- Zuwachs für die Schweizer Parteilandschaft aus der Ostschweiz (Top Online)
- Radikalliberale gründen Partei (nzz.ch)
- Die Up-Weichlerin (tagesanzeiger.ch)
- Die Schweiz hat eine neue Partei (20minuten.ch)