
Hans-Werner Sinn: Schwarze Schwäne. Der Krieg, die Inflation und der energiepolitische Scherbenhaufen
4 April @ 18:00 - 20:00
80CHF
Der Pessimismus der Menschen ist grösser als je zuvor seit dem Krieg. Ereignisse, die
man lange Zeit für unwahrscheinlich hielt, fanden und finden statt: Die Pandemie,
der Krieg in der Ukraine, die Inflation, das Ende des Immobilienbooms und das
Scheitern der grünen Energiepolitik. Der Vortrag von Prof. Hans-Werner Sinn liefert
eine schonungslose Bestandsaufnahme der Versäumnisse der Politik, der Regierungen
und Zentralbanken, die zu manchen der heutigen Probleme beigetragen haben und
jedenfalls wenig tun, um sie zu überwinden.
Prof. Hans-Werner Sinn ist einer der profiliertesten Ökonomen Europas. Auf der
Basis einer umfangreichen Publikationstätigkeit in den anerkannten internationalen
Foren seines Faches hat er im Laufe der Zeit einen politiknahen Forschungsstil
entwickelt, der keine zeit- und raumlos relevanten Wahrheiten mehr sucht, sondern
Antworten auf die drängenden Politikfragen der Zeit. Er stand dem Weltverbandes
der Finanzwissenschaftler (IIPF) und dem Verband deutschsprachiger Ökonomen
(VfS) vor, er erhielt fünf Ehrendoktorwürden im In- und Ausland und ist Träger
zahlreicher Preise, so z.B. des Maastricht-Preises für Arbeiten zur Entwicklung
Europas oder des Maximilians-Ordens des Freistaates Bayern. Prof. Sinn gründete
das internationale Forschernetzwerk CESifo, weltweit eines der grössten seiner Art,
und er war 17 Jahre lang Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung.
Die FAZ ermittelte ihn in ihren Umfragen als Ökonomen, dem die deutschen Politiker
am meisten vertrauen.