Schlagwort Selbstbestimmung

Debattenabend Rahmenabkommen Schweiz-EU

Rahmenabkommen 2.0 oder Bilaterale III? Schon der Name des Vertrags, über den die Schweiz und die EU verhandeln, ist umstritten. Der Inhalt umso mehr: Es geht um Marktzugang und Kooperationsprogramme, aber auch um Souveränität und direkte Demokratie. Überwiegen die Vorteile…

Kompass-Initiative: Informationsanlass

Im Herbst wird die eidgenössische Volksinitiative «Für eine direktdemokratische und wettbewerbsfähige Schweiz – keine passive EU-Mitgliedschaft (Kompass-Initiative)» lanciert. Das überparteiliche Komitee wird durch den Verein Kompass / Europa angeführt. Auch Du kannst mitmachen! Worum geht es? Die Initiative hat zum Ziel, die direkte Demokratie der Schweiz…

Politik, Macht und Freiheit

Politik ist …?Nicht legitimierte Herrschaft über fremde Menschen. Das Ziel meines politischen Engagements ist, den Leuten die Macht über sich selbst zurückzugeben. Selbstbestimmung und Eigenverantwortung statt immer mehr Verbote und Abgaben, denn Steuern sind Raub. Wie viel Macht beanspruchen Sie…

Eigenes Leben in die Hand nehmen

Die Leute haben Eigenverantwortung verlernt. Sie können nicht mehr für ihr eigenes Leben entscheiden. Und sie wollen es auch nicht mehr. Deshalb brauchen wir unbedingt wieder mehr Selbstbestimmung! Obwohl uns unsere Verfassung Föderalismus und Subsidiarität verspricht, passiert gerade das Gegenteil:…

Liberaler Lesezirkel: Free Private Cities

Liebe Mitliberale Ständig werden wir zugetextet mit neuen liberalen Publikationen wie die des Liberalen Instituts, Schweizer Monat, Scholarium, mises.org, FEE etc. Dabei stapeln sich die Bücher auf dem Nachttisch und das Lesen schiebt man ständig auf. Um diesem Missstand ein Ende…

30 Jahre EWR-NEIN

EINLADUNG 2. Dezember 2022, Zürich «30 Jahre EWR-NEIN» 1992: Schicksalsjahr für die schweizerische Unabhängigkeit. Wir schauen an diesem Anlass zurück – und nach vorne. Freitag, 2. Dezember 2022 Schützenhaus Albisgütli Uetlibergstrasse 341, Zürich 17.30 Uhr: Türöffnung 18.00 Uhr: Apéro 18.30 Uhr: Begrüssung durch…