Schlagwort Frieden

Über Kriege und wie man sie beendet.

Öffentlicher Vortrag 17. Oktober 2024 | 18:15-19:15 Uhr Universität Luzern | Hörsaal 1 Frohburgstrasse 3 | 6002 Luzern «Über aktuelle Kriege und wie man sie beendet.» Frieden schaffen, aber wie? Der deutsche Historiker Prof. Dr. Jörn Leonhard spricht in seiner…

Keine Bomben

Angestachelt vom wütenden, bedauernswerten und bettelnden Selenskyj am WEF, riefen Markus Somm und Dominik Feusi letzte Woche in ihrem Podcast «Bern einfach» nach Bomben auf St. Petersburg, Kursk, Sewastopol, Krim und Moskau. Sie teilen Selenskyjs Sehnsucht nach Vergeltung und Eskalation. Sie wollen…

Russland, Ukraine, USA: Fakten und Hintergründe

Als Mitglied der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrats war Ulrich Schlüer in den Neunzigerjahren auch Mitglied der OSZE-Delegation der Schweiz. In beiden Funktionen kam er in engen Kontakt mit den Beratungen zur Zukunft Osteuropas, insbesondere der Entwicklung der Ukraine. Er unternahm…

Friedensdemo

Es gibt Libertäre, die leiten aus dem Nicht-Agressions-Prinzip (NAP) aussenpolitische Neutralität ab. Die Konsequenz ist Non-Interventionismus, wie es auch Ron Paul schon seit Jahrzehnten fordert. Die gegenwärtige, weit verbreitete Stimmung fordert das Gegenteil: Waffenlieferungen, Wettrüsten, Soldaten, Krieg. Waffenstillstand oder Diplomatie…

LI-Gespräch: Capitalism, Socialism and War

Im Kapitalismus sei der Krieg die Fortsetzung der Konkurrenz der Unternehmen mit anderen Mitteln, behaupten Sozialisten. Es bestehe ein unmittelbarer Zusammenhang von Kapitalismus, Krise und Krieg. Das Gegenteil sei der Fall, sind Liberale überzeugt: Krisen und Kriege entstünden gerade dann,…